Selbstbeteiligung - Ratgeber Autoversicherung - Header

Kfz-Versicherung mit Selbstbeteiligung: Was bedeutet das?

Du fährst jahrelang unfallfrei, doch dann kommt es zu einem Wildunfall. Zum Glück hast Du eine Teilkaskoversicherung inklusive Selbstbeteiligung. Doch was bedeutet Selbstbeteiligung? Die Selbstbeteiligung legt fest, wie viel Du im Schadenfall selbst zahlen musst. Die Selbstbeteiligung wird auch Selbstbehalt oder Eigenanteil genannt. Wir erklären Dir, was man darunter versteht und wie hoch sie sein sollte.

Kfz-Versicherung mit Zuzahlung

  • Nur bei Kasko möglich
  • Versicherung häufig günstiger
  • Eigenanteil ist variabel

Zur Autoversicherung

Versichere Dein Auto bei Deutschlands beliebtestem Kfz-Versicherer1

Wie funk­tio­niert die Selbst­be­tei­li­gung bei der Kfz-Versi­che­rung?

Wenn Du bei Deiner Kfz-Versicherung eine Selbstbeteiligung für die Kaskoversicherung vereinbarst, dann profitierst Du von niedrigeren Beiträgen. Ein Beispiel: Ein Schaden beläuft sich auf insgesamt 1.500 Euro. Du zahlst Deine vereinbarte Selbstbeteiligung von 300 Euro und den Restbetrag von 1.200 Euro zahlt der Versicherer.

Auch mit einer geringen Selbstbeteiligung zahlst Du meistens schon wesentlich weniger Beiträge. Dies ist möglich, da der Versicherer Ersparnisse hat:

  • Die Erstattung von Kleinstschäden ist durch den Selbstbehalt abgedeckt und der Versicherer muss sich nicht darum kümmern.
  • Der Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Kosten reduzieren sich.
  • Versicherungsnehmer, die für Schäden selbst aufkommen müssen, fahren umsichtiger und reduzieren so das Schadenrisiko.

Selbst­be­tei­li­gung in der Kaskoversi­che­rung

Eine Selbstbeteiligung ist bei der Teilkasko und Vollkasko möglich. Aber gibt es auch die Möglichkeit des Selbst­behalts bei der Kfz-Haft­pflicht? Nein! Denn die Kfz-Haft­pflicht­versicherung ist im Gegensatz zur Kaskoversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Sie kommt dafür auf, wenn Du als Fahrer bei einem Autounfall Schäden verursacht hast. Daher ist bei der Kfz-Haft­pflicht­ keine Selbst­beteiligung möglich.

Selbstbeteiligung bei Teilkasko

Die Kfz-Teilkasko zahlt Schäden, die durch äußere Einflüsse entstehen – zum Beispiel Diebstahl, Unfälle mit Haarwild und Schäden durch Hagel. Selbst verschuldete Unfallschäden, Vandalismus oder Fahrerflucht anderer Personen sind nicht versichert. Aus diesem Grund sind die Beiträge für die Teilkasko niedriger als die für eine Vollkasko.

Bei der Teilkasko wird je nach Wahl der Selbstbeteiligung der Versicherungsbeitrag um gut 20 bis 30 % günstiger. Es gibt aber auch Fälle, wo Du mit einer Selbstbeteiligung noch mehr sparen kannst!

Selbstbeteiligung bei Vollkasko

Bei der Vollkasko rechnet es sich meist nicht, ganz ohne Selbstbeteiligung auszukommen, da die Beiträge dann ziemlich teuer sind. Aus diesem Grund gilt hier: Je höher die Selbstbeteiligung, desto günstiger sind Deine Versicherungsbeiträge.

Die Höhe des Beitrages für eine Vollkasko-Absicherung richtet sich nach dem Schadenfreiheitsrabatt. Da sich dieser mit jedem Schaden, den die Versicherung regelt, reduziert, kann es also unter Umständen besser sein, dass Du auch einen Betrag, der höher als die Selbstbeteiligung ist, aus eigener Tasche zahlst.

Die Selbstbeteiligung bei Vollkasko hängt auch vom Wert des versicherten Kfz ab. Gerade bei hochpreisigen Fahrzeugen lohnt sich ein höherer Selbstbehalt. So kannst Du viele Beiträge sparen. Bei einer Vollkasko können für Vollkasko und Teilkasko unterschiedliche Selbstbeteiligungen gewählt werden. Bei der Vollkasko wird je nach Wahl der Selbstbeteiligung der Versicherungsbeitrag um bis zu 40 % günstiger. Es gibt aber auch Fälle, wo Du mit einer Selbstbeteiligung noch mehr sparen kannst!

Erklärvideo: Vergleich Vollkasko und Teilkasko

So wählst Du die rich­tige Höhe der Selbst­be­tei­li­gung

Bei der Entscheidung, wie hoch die Selbstbeteiligung sein soll, spielen einige Faktoren eine Rolle. Zunächst solltest Du Dir sicher sein, dass Du den Betrag der Selbstbeteiligung aus eigener Tasche bezahlen kannst. Sollte es nämlich zu einem Schadenfall kommen, kann dieser Betrag vollständig fällig werden.

Auf der anderen Seite hat die Höhe der Selbstbeteiligung auch Auswirkungen auf die Versicherungsbeiträge. Je niedriger der Selbstbehalt, desto höher sind die Beiträge für Deinen Versicherungsschutz – und umgekehrt. Es lohnt sich also auszurechnen, wie sich die Höhe der Selbstbeteiligung auf Deinen Beitrag auswirkt.

Dabei solltest Du die Summe der Selbstbeteiligung pro Schadenfall mit den bis dahin gesparten Beiträgen abwägen. Fahranfänger, bei denen die Beiträge noch besonders hoch sind, sollten daher eine Selbstbeteiligung wählen, um Beiträge zu sparen.

Die Autoversicherung vom Testsieger CosmosDirekt. Sparen Sie bis zu 40 % der Beiträge.

Was kostet eine Autoversicherung?

Spare mit der Autoversicherung von CosmosDirekt bis zu 40 % Deiner Beiträge!2

Die Autoversicherung vom Testsieger CosmosDirekt. Sparen Sie bis zu 40 % der Beiträge.
Weit besseres Beitragsniveau
Weit besseres Beitragsniveau

Das Beitragsniveau unseres Basis-Tarifs wurde von Finanztest (Ausgabe 11/2024) für die getesteten Altersgruppen 20- und 40-Jährige mit "Beitrags­niveau weit besser als der Durchschnitt" beurteilt und gehört zu den günstigsten Auto­versicherungen im Test.

Welche Selbst­be­tei­li­gung sollte ich wählen?

Wir empfehlen eine Selbstbeteiligung von mindestens 150 Euro in der Teilkasko und 300 Euro in der Vollkasko, um Deine Beiträge so niedrig wie möglich zu halten.

Im Comfort-Schutz von CosmosDirekt bekommst Du für jedes schaden­freie Jahr in der Voll- und Teilkasko eine Gutschrift von 50 Euro auf Deine Selbstbeteiligung (gilt nicht bei Saisonkennzeichen) – maximal bis zur vereinbarten Selbst­beteiligung. Bei einem Kaskoschaden verringert sich die vereinbarte Selbstbeteiligung dadurch um die angesammelte Gutschrift.

Selbst­be­tei­li­gung bei Miet­wagen

Es ist schon ärgerlich, wenn es beim eigenen Auto zu einem Schaden kommt. Doch was passiert, wenn Du mit einem Fahrzeug, das gar nicht Dir gehört, in einen Unfall verwickelt bist? Wie verhält es sich in diesem Fall mit der Selbstbeteiligung?

Bei Mietwagen kannst Du in der Regel bei der Autovermietung selbst bestimmen, ob Du eine Selbstbeteiligung abschließen möchtest. Hier gilt es abzuwägen, ob es sinnvoll ist, für die Mietdauer einen etwas höheren Tarif der Versicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen, sodass Du im Falle eines Schadens nicht selbst zur Kasse gebeten wirst.

Häufige Fragen zum Thema Selbst­be­tei­li­gung

Auto­ver­si­che­rung

  • 11. Jahr in Folge beliebtester Kfz-Versicherer
  • Bis zu 40 % sparen2
  • 5 % Kundenbonus3
  • Rabattschutz: 3 Schäden frei
  • eVB-Nummer direkt nach Antragstellung

Hast Du Fragen zur Kfz-Versicherung? Wir beraten Dich gerne telefonisch oder per E-Mail.

Artikel teilen

  • 1

    Auszeichnung „Beliebtester Kfz-Versicherer“, 1. Platz Gesamturteil Kundenzufriedenheit, Studie „Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2024“ des Deutschen Instituts für Service-Qualität GmbH & Co. KG (DISQ), 35 Filial- und Direktversicherer in der Einzelauswertung. www.disq.de, August 2024

    Zurück zum Text
  • 2

    Mögliche Beitragsersparnis im Wettbewerbsvergleich von CosmosDirekt mit ausgewählten Anbietern (Direktversicherer und klassische Versicherer) im folgenden Beispielfall: Beitragsvergleich für: VW Passat Variant 1.5 TSI (HSN: 0603, TSN: CIA), eigenfinanziert, Erstzulassung: 17.03.2025, Erwerb: 17.03.2025, Zulassung in Reutlingen (PLZ: 72764), Fahrleistung: 5.000 km/Jahr, Nutzung: ausschließlich privat, Halter: VN, Fahrer: VN (geb. 01.01.1985, Führerscheinerwerb in 2003) und sonstige Fahrer (23 Jahre), Angestellter, kein Wohneigentum, Abstellplatz: Straße, SF-Klasse KH/VK: SF20/SF20, Selbstbeteiligung VK/TK: 300/150 €, keine Vorschäden, vorher zwei Jahre bei einer anderen Versicherung versichert, Zahlweise: jährlich Bankeinzug, freie Werkstattwahl, Versicherungsbeginn: 17.03.2025.

    Quelle: Werte HUK24, LVM, Gothaer: NAFI-Kfz-Kalkulator, Version 29.03; Stand: 17.03.2025, Allianz Direct: Webseite des Versicherers am 17.03.2025. Vergleich von Kfz-Haftpflichttarifen und Vollkaskodeckung (mit Selbstbeteiligung 300/150 €) freie Werkstattwahl, die sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden können. LVM und Gothaer sind mit ihren Tarifen als klassische Versicherer vertreten.

    Zurück zum Text
Inhalt