Header-Bild für den Ratgeber "BU ohne Gesundheitsprüfung" im Verzeichnis Berufsunfähigkeitsversicherung

Wie hoch sind die Berufsunfähigkeitsversicherung-Kosten?

Wer von der Bezahlung seiner Arbeitskraft lebt, sollte sich gegen eine Berufsunfähigkeit absichern. Je risikoreicher die Tätigkeit, desto teurer sind die Beiträge zur BU-Versicherung. Mit einem Vergleich der Konditionen vor Vertragsabschluss kannst Du viel Geld sparen. Wir erklären Dir, welche Faktoren die Kosten für Berufsunfähigkeitsversicherung beeinflussen und welche Rabatt-Möglichkeiten bestehen.

BU-Kosten ermitteln

  • Abhängig von Job & Gesundheit
  • Jung abschließen & sparen
  • Vergleichen lohnt sich

Zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Sichere Deine Existenz beim Verlust der Arbeitskraft ab, z. B. für nur 9,16 € im Monat1

Berufsunfähigkeitsversicherung & Kosten: Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab.
  • Die durchschnittlichen Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind vergleichsweise hoch, da sich die Auszahlungen im Leistungsfall schnell auf mehrere Hunderttausend Euro belaufen können.
  • Es gibt Möglichkeiten, die Beitragshöhe für eine Berufsunfähigkeitsversicherung niedrig zu halten: BU-Kosten-Anbieter-Vergleich, Tarifwahl oder Versicherungssumme.

Erklärvideo: Was kostet eine Berufs­unfähig­keits­versicherung

Erklärvideo zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten (Vorschaubild)

Berufsunfähigkeits­versicherung: Kosten oft geringer als gedacht

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind vermeintlich hoch. Das hält viele Arbeitnehmer davon ab, sich gegen die finanziellen Folgen infolge einer erzwungenen Berufsaufgabe abzusichern. Die tatsächlichen Kosten für die BU-Versicherung stützen sich auf folgende Faktoren.

Übersicht der die Kosten beinflussenden Faktoren

Dabei gilt: Je jünger Du bist beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung und risikoärmer Dein Beruf sowie geringer die monatliche Rente sein soll, desto geringer fällt bei der BU-Versicherung der Beitrag aus

Beispielkostenrechnung zur Berufsunfähigkeitsversicherung © Quelle: Beitragsrechner von CosmosDirekt (Stand Juni 2022)

Berufsunfähigkeitsversicherung: So setzen sich die Kosten zusammen

Ob für Deine die Berufsunfähigkeitsversicherung die Kosten hoch oder niedrig ausfallen, hängt von den folgenden Faktoren ab. Wir erklären Sie Dir im Detail.

Beruf und Risikogruppe

Welchen Beruf Du ausübst, hat großen Einfluss darauf, was Dich die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung kosten. Denn die Versicherer bewerten jede Berufsgruppe hinsichtlich des Risikos, durch die damit verbundenen Tätigkeiten berufsunfähig zu werden. Die meisten Versicherungsunternehmen nutzen zur Klassifikation ein Schema, das mehrere Risikogruppen enthält:

Gefährlichste
Berufe

Nr.

Ungefährlichste
Berufe

Gerüstbauer

1

Physiker

Dachdecker

2

Ärzte

Bergleute

3

Maschinenbau­ingenieure

Pflasterer

4

Chemiker

Fleisch-/ Wurstwarenhersteller

5

Sonstige Fertigungs­ingenieure

Estrichleger

6

Rechtsvertreter

Fliesenleger

7

Tierärzte

Zimmerer

8

Elektroingenieure

Maurer

9

Bergbau-Hütten-Gießerei-Ingenieure

Stukkateure, Verputzer

10

Verbandsleiter

Quelle: Statista, map-report

In der Regel ändert sich Deine Risikogruppe während der Vertragslaufzeit nicht, wenn Du in der Zwischenzeit einen Berufswechsel vornimmst.

Jede Versicherung hat ein eigenes Bewertungssystem. Das bedeutet, dass der eine Versicherer Deine Tätigkeit möglicherweise als riskanter einstuft als ein Mitbewerber. Achte außerdem darauf, dass bei der Einordnung in die Risikogruppe Dein aktueller Beruf herangezogen wird.

(Beitritts-)Alter

Um die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung langfristig niedrig zu halten, solltest Du schon in jungen Jahren eine Police abschließen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten oder Auszubildende gibt es schon für weniger als 10 Euro im Monat. Mit dem steigenden Renteneintrittsalter und dem zunehmenden Risiko für eine Berufsunfähigkeit im Alter, kann sich der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung auch noch im Alter rentieren. Sprechen Sie dazu am besten mit Ihrem Versicherungsberater.

Berufsunfähigkeit Kontakt

Anonyme und vertrauliche Voranfrage*

0681 966 6907

Unsere Antragsexperten, sind Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Dich da.

  • *

    Verbraucherzentrale 6/2024 empfiehlt eine anonyme Voranfrage

    Zurück zum Text

Gesundheitszustand

Mit einem Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist auch immer eine Gesundheitsprüfung verbunden, denn eine BU ohne Gesundheitsfragen gibt es nicht. Je besser Dein aktueller Gesundheitszustand ist, desto niedriger werden die Beiträge ausfallen. Denn solange Du gesund bist, ist das Risiko einer Berufsunfähigkeit geringer.

Renten­höhe

Einen entscheidenden Einfluss darauf, wie hoch der Beitrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung sein wird, haben die gewählten Leistungen. Je mehr Leistung Du im Versicherungsfall beanspruchen willst, desto höher fallen auch die Beitragszahlungen aus. Natürlich kannst Du mit verschiedenen Variablen spielen (u. a. Rentenhöhe), um die für Dich optimale Berufsunfähigkeitsversicherung zu berechnen. Eines solltest Du dabei nicht vergessen: Mit der Berufsunfähigkeitsrente solltest Du im Leistungsfall Deinen Lebensunterhalt finanzieren können.

Verbraucherschützer und Experten empfehlen, dass die Rente in etwa 75 % des Nettoeinkommens betragen sollte. Damit kannst Du im Ernstfall Deinen Lebensstandard aufrechterhalten.

Versicherungs­zeitraum

Zu den zentralen Kriterien zählt auch der gewünschte Versicherungszeitraum. Du musst daher angeben, bis zu welchem Alter die Berufsunfähigkeit eingetreten sein muss, um den Versicherungsschutz in Anspruch nehmen zu können. Die Problematik dabei: Endet der Versicherungsschutz, bevor Du in Rente gehen kannst, entsteht eine Versorgungslücke. Wähle die Vertragslaufzeit daher besser großzügig, denn Du kannst die Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen, wenn Du doch früher in Rente gehen solltest.

Stage Bild Berufsunfähigkeitsversicherung von CosmosDirekt

Berufsunfähigkeits­ver­si­che­rung

  • Beste BU-Versicherung Direkt­versicherer (FocusMoney 15/2024)
  • Bereits für 9,16 Euro im Monat1
  • Flexibel: Versicherungs­schutz passt sich Deiner Lebens­situation an
Stage Bild Berufsunfähigkeitsversicherung von CosmosDirekt

Beitragsrechner zur BU-Versicherung: Kosten vorab einschätzen

Wenn es um die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung geht, ist ein Rechner ein unverzichtbares Werkzeug. Damit kannst Du bequem Deinen individuellen BU-Beitrag berechnen. Egal, ob Du Lehrer, Ingenieur oder Künstler bist – der BU-Beitragsrechner berücksichtigt Deine persönlichen Daten und hilft Dir, den passenden Tarif zu finden. Ermittle Deine Kosten für die Berufs­unfähigkeits­versicherung mit unserem praktischen Beitragsrechner!

Kosten der Berufs­­un­fä­hig­keits­­ver­si­che­rung senken

Hast Du eine BU-Versicherung gefunden, die auf den ersten Blick Deinen Vorstellungen entspricht, aber die Versicherungsprämie erscheint Dir zu hoch? Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung lassen sich Kosten durch einen aufmerksamen Vergleich der Angebote senken. Außerdem solltest Du auf die folgenden Faktoren ein Augenmerk legen:

  1. Tarifwahl: Entscheide Dich für den Tarif, der am besten Deinen Anforderungen entspricht. Denn gelegentlich sind in den Angeboten Leistungen enthalten, die Du nicht enthalten haben willst.
  2. Dynamische Rentenanpassung: Zunehmend gehört eine dynamische Anpassung der Rente zu den empfohlenen Optionen. Zwar wird dadurch die Berufsunfähigkeitsversicherung etwas mehr kosten, doch langfristig rechnet sich die Dynamik. Denn sie erhöht die Monatsrente kontinuierlich und gleicht damit die Inflation aus.
  3. Nachversicherungsgarantie: Sie ermöglicht es Dir ohne erneute Gesundheitsprüfung Anpassungen an Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung vorzunehmen.
  4. Weltweiter Versicherungsschutz: Kannst Du nicht definitiv ausschließen, einmal im Ausland zu leben und zu arbeiten, solltest Du einen weltweiten Versicherungsschutz bei Vertragsabschluss berücksichtigen.
  5. Verzicht auf abstrakte Verweisbarkeit: Manche Versicherer nennen in ihren Verträgen noch eine abstrakte Verweisung. Im Fall Deiner Berufsunfähigkeit können sie Dich dann auf einen anderen als Deinen ausgeübten Beruf verweisen. Es kommt nicht zur Auszahlung der Versicherungssumme.
  6. Rückwirkende Anerkennung: Achte darauf, dass Dein Vertrag die rückwirkende Anerkennung enthält, um Deine BU-Rente zu erhalten, auch wenn die ärztliche Prognose innerhalb der ersten sechs Monate der Berufsunfähigkeit nicht möglich war.

Um bei der Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten zu sparen, lohnt sich oftmals eine jährliche Zahlungsweise. Zusätzlich kannst Du bei vielen Versicherern sparen, wenn Du bei einem Anbieter mehrere Versicherungen abschließt.

Gelegentlich werden verschiedene „Kniffe“ empfohlen, um die Prämien künstlich zu senken. Zum Beispiel die Rentenhöhe etwas zu reduzieren oder den Versicherungszeitraum bis zum Erreichen des 60. Lebensjahres zu begrenzen. Davon raten wir ab. Solltest Du nämlich berufsunfähig werden, bekommst Du oft zu wenig Geld, um Deinen gewohnten Lebensstandard zu halten. Oder es entsteht eine Lücke im Versicherungsschutz, sodass Du im schlimmsten Fall gar kein Geld bekommst.

Häufige Fragen zu Berufs­unfähigkeits­versicherung und Kosten

Artikel teilen

Inhalt