Das wichtigste in Kürze
Um Dich noch besser zu schützen, haben wir unsere Leistungen optimiert!
- Du schließt Deine Motorrad-Versicherung online ab.
- Du kannst Krafträder, Kraftroller, Leichtkrafträder und Leichtkraftroller (alle auch mit Elektromotor) versichern.
- Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für jeden Pflicht. Diese entschädigt Unfallgegner, die durch Dich zu Schaden kommen. Wir bieten Dir 100 Mio. Euro Pauschaldeckung für Schäden, die Du im Straßenverkehr bei anderen verursachst.
- Die Kaskoversicherung versichert Schäden an Deinem eigenen Motorrad. Wir empfehlen die Vollkasko für neue Motorräder und die Teilkasko für ältere Motorräder.
- Die Kosten unserer Motorradversicherung starten ab 24,85 Euro jährlich für die Kfz-Haftpflicht und ab 70,45 Euro jährlich für die Kfz-Haftpflicht mit Vollkasko5.
Günstiger als Du denkst

Zum Beispiel: |
---|
Motorrad: BMW 750 GS mit 57 kW |
Kfz-Haftpflicht: 100 Mio. Euro Pauschaldeckung |
Teilkasko: 150 Euro Selbstbeteiligung |
Zulassung in Osnabrück |
Saisonkennzeichen für 6 Monate |
Nur 31,34 Euro pro Saison1 |
Du sparst bis zu 60 %
Warum mehr zahlen als notwendig? Als Direktversicherer können wir Dir gleiche oder bessere Leistungen günstig anbieten. Mit unserer Motorradversicherung kannst Du bis zu 60 % sparen2.

So sparst Du noch mehr!

Unsere Leistungen
Wir haben unsere Leistungen und Bedingungen für Dich verbessert, um Dich noch besser zu schützen! Und mit Deinem E-Motorrad profitierst Du jetzt von besonderen Leistungen. Alle Leistungen findest Du in der Übersicht.
Leistungen | |
---|---|
Leistungen | |
Diebstahl, Brand und Explosion | |
Diebstahl, Brand und Explosion | |
Erweiterter Naturgewalten-Schutz | |
Erweiterter Naturgewalten-Schutz | |
Bruchschäden an der Verglasung | |
Bruchschäden an der Verglasung | |
Autobahnvignette bei Austausch der Verglasung | |
Autobahnvignette bei Austausch der Verglasung | |
Ersatz von beschädigten oder zerstörten Leuchtmitteln infolge eines Glasbruchschadens(z. B. Xenon-Leuchten) | |
Ersatz von beschädigten oder zerstörten Leuchtmitteln infolge eines Glasbruchschadens(z. B. Xenon-Leuchten) | |
Kurzschluss an der Verkabelung | |
Kurzschluss an der Verkabelung | |
Folgeschäden aus versicherten Kurzschlussschäden an angeschlossenen Aggregaten (z. B. Lichtmaschine, Batterie, Anlasser) | |
Folgeschäden aus versicherten Kurzschlussschäden an angeschlossenen Aggregaten (z. B. Lichtmaschine, Batterie, Anlasser) | |
Tierbiss-Schäden inkl. Folgeschäden | |
Tierbiss-Schäden inkl. Folgeschäden | |
Folgeschäden durch versicherten Tierbiss (z. B. an Motor und Katalysator) | |
Folgeschäden durch versicherten Tierbiss (z. B. an Motor und Katalysator) | bis 5.000 € |
Kollision mit Tieren aller Art während der Fahrt | |
Kollision mit Tieren aller Art während der Fahrt | |
Kein Abzug "Neu für Alt" für Ersatzteile und Lackierungen | |
Kein Abzug "Neu für Alt" für Ersatzteile und Lackierungen | |
Grobe Fahrlässigkeit (gilt nicht nach Alkohol- oder Drogenkonsum) | |
Grobe Fahrlässigkeit (gilt nicht nach Alkohol- oder Drogenkonsum) | |
Nach Totalschaden oder -Diebstahl | |
Nach Totalschaden oder -Diebstahl | |
| |
| bis 500 € |
| |
| bis 850 € |
Entwendung der Fahrzeugschlüssel nach Einbruch in ein Gebäude oder Raub | |
Entwendung der Fahrzeugschlüssel nach Einbruch in ein Gebäude oder Raub | |
| |
| |
| |
| |
Ersatz der Brems- und Betriebsstoffe im Schadenfall (z. B. Bremsmittel, Kühlmittel oder Motoröl) | |
Ersatz der Brems- und Betriebsstoffe im Schadenfall (z. B. Bremsmittel, Kühlmittel oder Motoröl) | |
Helme | |
Helme | |
Neupreisentschädigung für Neufahrzeuge | |
Neupreisentschädigung für Neufahrzeuge | 24 Monate |
Kaufwertentschädigung für Gebrauchtfahrzeuge | |
Kaufwertentschädigung für Gebrauchtfahrzeuge | 24 Monate |

Die Vollkasko kommt für Schäden an Deinem Fahrzeug auf und enthält alle Leistungen der Teilkasko, plus:
Leistungen | |
---|---|
Leistungen | |
Unfallschäden am eigenen Fahrzeug | |
Unfallschäden am eigenen Fahrzeug | |
Vandalismus-Schäden | |
Vandalismus-Schäden | |
Transport auf Fähren: Durch die Schiffsführung angeordnete Beschädigung Deines Fahrzeugs | |
Transport auf Fähren: Durch die Schiffsführung angeordnete Beschädigung Deines Fahrzeugs | |
Neupreisentschädigung für Neufahrzeuge | |
Neupreisentschädigung für Neufahrzeuge | 24 Monate |
Kaufwertentschädigung für Gebrauchtfahrzeuge | |
Kaufwertentschädigung für Gebrauchtfahrzeuge | 24 Monate |
Leistungen | |
---|---|
Leistungen | |
Rundum-Versicherungsschutz für den Antriebs-Akku | |
Rundum-Versicherungsschutz für den Antriebs-Akku | bei Vollkasko |
Neupreisentschädigung für den Antriebs-Akku eines Neufahrzeugs | |
Neupreisentschädigung für den Antriebs-Akku eines Neufahrzeugs | bis 36 Monate |
Kaufwertentschädigung für den Antriebs-Akku eines Gebrauchtfahrzeugs | |
Kaufwertentschädigung für den Antriebs-Akku eines Gebrauchtfahrzeugs | 24 Monate |
Ladekarten, die Ihnen aus dem verschlossenen Fahrzeug gestohlen wurden | |
Ladekarten, die Ihnen aus dem verschlossenen Fahrzeug gestohlen wurden | bis 100 € |
Schäden und Diebstahl der eigenen Ladestation, Induktionsladeplatte, Wallbox oder Ladekabel | |
Schäden und Diebstahl der eigenen Ladestation, Induktionsladeplatte, Wallbox oder Ladekabel | |
Kurzschluss oder Überspannung an der Verkabelung oder am Antriebs-Akku | |
Kurzschluss oder Überspannung an der Verkabelung oder am Antriebs-Akku | |
Folgeschäden aus versicherten Kurzschluss- oder Überspannungsschäden an angeschlossenen Aggregaten (z. B. Batterie) | |
Folgeschäden aus versicherten Kurzschluss- oder Überspannungsschäden an angeschlossenen Aggregaten (z. B. Batterie) | bis 20.000 € |
Kosten für Antriebs-Akku-Zustandsdiagnostik und -Restwertermittlung | |
Kosten für Antriebs-Akku-Zustandsdiagnostik und -Restwertermittlung | |
Abschlepp- und Transportkosten zur nächsten Akku-Teststation, wenn wir zugestimmt haben | |
Abschlepp- und Transportkosten zur nächsten Akku-Teststation, wenn wir zugestimmt haben | bis 1.500 € |
Entsorgungskosten des Antriebs-Akkus, wenn dieser beschädigt oder zerstört wurde | |
Entsorgungskosten des Antriebs-Akkus, wenn dieser beschädigt oder zerstört wurde |
Schutzbrief mit digitaler Pannenhilfe | |
Schutzbrief mit digitaler Pannenhilfe |
Bist Du da? Wir schon!
Wir sind im Schadenfall immer erreichbar. In allen anderen Fällen erreichst Du uns Montag - Freitag von 6 - 22 Uhr und Samstag - Sonntag von 6 - 20 Uhr.
Über das E-Mail Formular erhältst Du in kurzer Zeit Antwort auf Deine Fragen.
Schau Dir unser Angebot online gemeinsam mit unserem Experten an und kläre dabei Schritt für Schritt Deine Fragen am Telefon.
Top-Service für Dich

Das ist app-gefahren
Geprüft & ausgezeichnet
Rund 1,7 Mio. begeisterte Kunden
Wichtige Fragen und Antworten
Versicherungsnehmer: Schließt die Motorradversicherung bei CosmosDirekt ab.
Halter: Das Motorrad ist auf den Halter zugelassen und er steht in der Zulassungsbescheinigung (früher Fahrzeugschein). Der Halter ist dafür verantwortlich, dass das Motorrad verkehrssicher und haftpflichtversichert ist. Zudem ist er für Kfz-Steuer und die Wartung zuständig. Weil er die Verantwortung für das Motorrad hat, ist er auch Ansprechpartner für Behörden oder Polizei.
Eigentümer: Das Motorrad gehört dem Eigentümer im Rechtssinn.
Berechtigter Fahrer: Ein berechtigter Fahrer fährt das Motorrad in Eigenverantwortung und ist versichert, wenn der Versicherungsnehmer die Fahrt gestattet hat und der Fahrer eine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Folgende zweirädrigen Fahrzeuge bezeichnen wir als Motorräder und können versichert werden:
- Krafträder
- Kraftroller
- Leichtkrafträder
- Leichtkraftroller
- Vorstehend genannte Fahrzeuge mit Elektromotor
Folgende Fahrzeuge sind nicht versicherbar:
- Fahrzeuge, die nur ein Versicherungskennzeichen brauchen, z. B. Mofas, Mopeds und E-Scooter
- Oldtimer Motorräder und Motorroller
- Trikes
- Quads
- ATVs
- Leichtfahrzeuge
- Dreirädrige Fahrzeuge
Du bist Dir nicht sicher, ob wir Dein Fahrzeug versichern können?
Dann melde Dich gerne bei uns. Unsere Experten sind unter 0681-966 6666 persönlich für Dich da.
Drei Faktoren bestimmen hauptsächlich, wie viel Deine Motorradversicherung kostet:
- Schadenfreiheitsrabatt: Je höher, desto günstiger Dein Beitrag.
- Leistung des Motorrades: Die Höhe in kW/PS wirkt sich auf Deinen Beitrag aus.
- Regionalklasse: Für jeden Zulassungsbezirk wird ermittelt, wie häufig und in welcher Höhe Schäden gemeldet werden. Je niedriger der Wert, desto günstiger ist der Beitrag. Die Regionalklasse wird mithilfe der Postleitzahl des Fahrzeughalters ermittelt.
- Sofern das zweirädrige Kraftfahrzeug (Krafträder, Kraftroller, Leichtkrafträder oder Leichtkraftroller) bereits versichert war, erfolgt die Einstufung nach den schadenfreien Jahren, die wir von Deinem Vorversicherer übernehmen. Dabei werden auch – wie marktüblich – noch nicht gestufte Schäden übernommen.
- Schadenfreie Jahre, die Du bereits mit Deinem Auto erfahren hast, können für Dein Motorrad verwendet werden und umgekehrt.
- Versicherst Du erstmalig ein zweirädriges Kraftfahrzeug auf Dich (Krafträder, Kraftroller, Leichtkrafträder oder Leichtkraftroller) erfolgt die Einstufung mit der SF-Klasse 0 in der Kfz-Haftpflicht und Vollkasko.
Sondereinstufung für Krafträder und Kraftroller
Du hast ein Auto oder ein Kraftrad / Kraftroller mit einer Schadenfreiheitsklasse von mindestens SF 3 in der Kfz-Haftpflicht bei uns versichert? Dann beginnt Dein Vertrag bei uns mit der SF-Klasse ½. Dein Beitragssatz ist in der Kfz-Haftpflichtversicherung 60 % und in der Vollkasko 68 %.
Nutze die Rabatte von CosmosDirekt
- Du oder eine andere Person in Deinem Haushalt hat eine Lebens-, Unfall-, Haftpflicht- oder Hausratversicherung bei CosmosDirekt? Du erhältst 5 % Kundenbonus.
- Du bist Beamter oder gehörst einer speziellen Berufsgruppe an? Du erhältst unseren Sondertarif für bestimmte Berufsgruppen.
Sondereinstufung für Krafträder und Kraftroller
Du hast bereits ein Auto oder Kraftrad / Kraftroller mit einer Schadenfreiheitsklasse von mindestens SF 3 in der Kfz-Haftpflicht bei uns versichert? Dann kann Dein zusätzlicher Vertrag mit der SF-Klasse ½ beginnen. Dein Beitragssatz beträgt 60 % in der Kfz-Haftpflicht und 68 % in der Vollkasko.
Vereinbare eine Selbstbeteiligung
In der Teil- und in der Vollkasko kannst Du mit einer Selbstbeteiligung den Beitrag erheblich reduzieren. Je höher der Selbstbehalt ausfällt, desto niedriger wird Dein Beitrag zur Motorradversicherung. Im Schadenfall zahlst Du zwar einen Teil des Schadens selbst, bis dahin hast Du aber viel gespart!
Fahre Dein Motorrad mit Saisonkennzeichen
Dein Fahrzeug wird nur für einen bestimmten Zeitraum (Saison) angemeldet, z. B. von April bis Oktober. Die Versicherungsbeiträge fallen nur für diesen Zeitraum an. Analog sparst Du bei den gesetzlichen Kfz-Steuern. Eine Saison muss mindestens 2 Monate und kann maximal 11 Monate sein.
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) benötigst Du für jede An- oder Ummeldung Deines Motorrads. Hierbei handelt es sich um eine generierte Nummer Deiner Versicherungsgesellschaft, mit der Du Deiner Zulassungsbehörde bestätigst, dass der gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtschutz besteht. Wichtig: Die Änderung einer eVB ist nicht möglich – es muss eine neue eVB erstellt werden.
- Neuzulassung oder Wechsel eines Motorrads
- Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Motorrads
- Neues Kennzeichen wegen Wohnortwechsel
- Umschreibung auf einen anderen Fahrzeughalter
Du kannst bei CosmosDirekt Deine eVB-Nummer direkt online anfordern. Die eVB ist bei CosmosDirekt ab Ausstellung 18 Monate gültig. Du kannst Dein Motorrad somit auch zu einem späteren Zeitpunkt mit dieser eVB zulassen.
Unser Schaden-Service 0681-9 66 68 15 ist 24 Stunden persönlich für Dich da. Unsere Schadenbearbeiter kümmern sich umgehend. Wir nehmen sofort Kontakt zu den Unfallbeteiligten und der Werkstatt auf. Alternativ kannst Du den Schaden auch einfach online melden.
Bei Fahrzeugwechsel oder Neuzulassung
In diesen Fällen kannst Du Deine Motorradversicherung sofort wechseln. Teile Deiner bisherigen Versicherung einfach schriftlich unter Vorlage der Verkaufs- oder Abmeldebescheinigung mit, dass Du den Vertrag beendest. Zusätzlich solltest Du die zuständige Kfz-Zulassungsbehörde über den Verkauf bzw. die Verschrottung Deines alten Gefährts informieren.
Auch bei einer Finanzierung oder Leasing kannst Du Dein Motorrad versichern, wo Du möchtest.
Ordentliche Kündigung der Motorradversicherung
Hierbei ist die Kündigungsfrist 1 Monat zum Vertragsende. Das Vertragsende ist jedoch nicht einheitlich geregelt – insbesondere bei den Saisonkennzeichen. Du solltest daher vor der Kündigung in der Police nachsehen, zu welchem Datum Dein Vertrag endet.
Tipp: Mit der Musterkündigung ist wechseln ganz einfach: ausfüllen und per Einschreiben an Deine Versicherung senden.
Sonderkündigung bei Beitragserhöhung
Bei einer Beitragserhöhung oder Änderung der Vertragsbedingungen hast Du ein Sonderkündigungsrecht – sofern sich der Leistungsumfang Deines Vertrags nicht ändert. Dies gilt auch bei Beitragserhöhungen aufgrund einer geänderten Regionalklasse. Deine Kündigung muss innerhalb von 1 Monat nach dem Erhalt der Mitteilung erfolgen. Der Kündigungstermin ist der Zeitpunkt, ab dem Du den erhöhten Beitrag zahlen sollst.
Sonderkündigung im Schadenfall
Im Schadenfall hast Du ebenso wie Dein Versicherer ein Sonderkündigungsrecht. Die Kündigung muss innerhalb von 1 Monat nach der Schadenabwicklung erfolgen. Du kannst dabei bestimmen, ob Deine Kündigung sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt, spätestens aber zum Ende des Versicherungsjahres, wirksam werden soll.
Kein Sonderkündigungsrecht
In den folgenden Fällen hast Du kein Sonderkündigungsrecht:
- Beitragsermäßigung
- Beitragserhöhung aufgrund einer Rückstufung Deiner schadenfreien Zeit infolge eines Schadens
- Anhebung der Versicherungssteuer durch den Gesetzgeber
Ratgeber zur Motorradversicherung
In unseren Ratgebern erfährst Du noch mehr.

Rundum gut versichert
-
1
Motorradversicherung für eine BMW 750 GS mit 57 kW (HSN: 0005, TSN: DFA), Zulassung in Osnabrück (PLZ: 49082), Fahrleistung: 3.000 km jährlich, Nutzung: ausschließlich privat, Halter: VN, Fahrer: VN (geb. 01.02.1970), Diplom-Kaufmann, Abstellplatz: Doppelgarage, SF-Klasse KH: SF20, Selbstbeteiligung TK: 150 €, keine Vorschäden, Zahlungsperiode: jährlich, Versicherungsbeginn: 01.04.2025, Saisonkennzeichen: für 6 Monate.
Zurück zum Text -
2
Mögliche Beitragsersparnis im Wettbewerbsvergleich von CosmosDirekt mit ausgewählten Anbietern (Direktversicherer und klassische Versicherer) im folgenden Beispielfall: Beitragsvergleich für: BMW 750 GS (HSN: 0005, TSN: DFA), Erstzulassung: 05.02.2024, Erwerb: 05.02.2024, Zulassung in Osnabrück (PLZ: 49082), Fahrleistung: 7.000 km jährlich, Nutzung: ausschließlich privat, Halter: VN, Fahrer: VN (geb. 01.02.1970), Diplom-Kaufmann, kein Wohneigentum, Abstellplatz: Doppelgarage, SF-Klasse KH: SF16, Selbstbeteiligung TK: 150 €, keine Vorschäden, vorher zwei Jahre bei einer anderen Versicherung versichert, Zahlweise: jährlich Bankeinzug, freie Werkstattwahl, Versicherungsbeginn: 17.03.2025.
Quelle: Werte R+V, S Direktversicherung, Nürnberger, Allianz: NAFI-Kfz-Kalkulator, Version 29.03; Stand: 28.02.2025. Vergleich von Kfz-Haftpflichttarifen und Teilkaskodeckung (mit Selbstbeteiligung 150 €), die sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden können. R+V, Allianz und Nürnberger sind mit ihren Tarifen als klassische Versicherer vertreten.
Zurück zum Text -
3
Du erhältst 5 % Kundenbonus auf den Gesamtbeitrag Deiner Kfz-Versicherung, wenn für Dich oder eine in Deinem Haushalt lebende Person eine weitere Kfz-Versicherung (Pkw oder Motorrad), eine Lebensversicherung, Unfall-, Haftpflicht-, Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung bei CosmosDirekt besteht. Zur Lebensversicherung zählen auch Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungsverträge (inklusive Flexible Vorsorge sowie FlexInvest) und Tagesgeld Plus.
Zurück zum Text -
4
Zufriedenheit mit Garantie: Unser Anspruch ist höchste Zufriedenheit. Wir zahlen innerhalb von 7 Tagen Deinen ersatzpflichtigen Schaden. Sollte es länger dauern, bekommst du 50 Euro extra. Die Zeit läuft, sobald uns alle für die Bearbeitung notwendigen Informationen vorliegen. Unsere Garantiezusage gilt für die Kaskoversicherung (Vollkasko- und Teilkasko).
Zurück zum Text -
5
Motorradversicherung für eine Honda 300 L mit 20 kW (HSN: 7432, TSN: ABM), Zulassung in Osnabrück (PLZ: 49082), Fahrleistung: 3.000 km jährlich, Nutzung: ausschließlich privat, Halter: VN, Fahrer: VN (geb. 01.02.1975), Diplom-Kaufmann, Abstellplatz: Doppelgarage, SF-Klasse KH: SF20, Selbstbeteiligung VK/TK: 300 €/150 €, keine Vorschäden, Zahlungsperiode: jährlich, Versicherungsbeginn: 01.04.2025.
Zurück zum Text