Das Wichtigste zur Höhe Versicherungssumme
Erklärvideo zum Thema Versicherungssumme der Risikoabsicherung

Risikolebensversicherung: Summe ermitteln mit Faustregel
Um bei einer Risikolebensversicherung die passende Summe zu ermitteln, gibt es eine Faustregel: Bei der Risikolebensversicherung sollte die Versicherungssumme das 3- bis 5-fache des gemeinsamen Brutto-Jahreseinkommens betragen. Paare mit (kleinen) Kindern sollten eine höhere Absicherung wählen als ein kinderloses Paar. Sind noch Schulden offen – z. B. in Form eines Kredits – ist es sinnvoll, diese zur Risikolebensversicherung-Summe obendrauf zu rechnen.
Diese Faktoren beeinflussen bei der Risikolebensversicherung die Versicherungssumme
- Bestehende Verbindlichkeiten, z. B. ein Kredit
- Laufende Kosten
- Anzahl und Alter der Kinder
- Arbeiten beide Partner oder nur einer
- Risiken wie z. B. Rauchen oder ein gefährliches Hobby
Wir beraten Dich kostenlos!
Deine Sicherheit ist uns wichtig, daher nehmen wir uns für Dich alle Zeit, die Du brauchst. Wir beantworten persönlich Deine Fragen und unterstützen Dich bei der Wahl des richtigen Versicherungsschutzes. Und wenn Du möchtest, können wir mit Dir den Antrag am Bildschirm Schritt für Schritt durchgehen, bis der Antrag fertig ist. Unsere Experten, sind Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr für Dich da.

Wie hoch sollte eine Risikolebensversicherung sein? Beispiele

Im Todesfall der versicherten Person sind die Hinterbliebenen meistens auf die Versicherungssumme der Risikolebensversicherung angewiesen, um neben der emotionalen Belastung nicht noch einer finanziellen ausgesetzt zu sein. Die Höhe der Risikolebensversicherung legst Du am besten gemeinsam mit Deiner Familie fest. Berücksichtige dabei, wie viel Einkommen im Todesfall wegfällt, welche Einnahmen aus der gesetzlichen Rentenversicherung fließen, ob bereits Rücklagen vorhanden oder noch Restschulden zu tilgen sind und welche monatlichen Kosten gedeckt werden müssen.
Überlegt Euch auch gemeinsam, wer mit der Lebensversicherung abgesichert werden soll. Gibst Du einen Angehörigen namentlich in Deinem Vertrag an, sorgst Du bereits im Vorfeld für eine meist reibungslose Auszahlung der Risikolebensversicherung. Je nach Höhe der Versicherungssumme kann es sein, dass die Erbschaftssteuer auf die Risikolebensversicherung fällig wird. Setze Dich hierzu am besten mit Deinem Steuerberater zusammen, um alles zu den Steuern der Risikolebensversicherung zu erfahren.
Rechenbeispiele für junge Familien, kinderlose Paare & Alleinerziehende
Lisa und Paul haben als junge Familie einen besonders hohen Absicherungsbedarf. Tochter Maja ist noch klein und die beiden haben noch Restschulden in Form von Krediten.
Ausgangssituation:
- Einkommen: Vollzeit & Teilzeit mit 60.000 € Bruttojahresgehalt
- Kinder: Ein 2-jähriges Kind
- Kredite: Das neue Familienauto (20.000 €) und die Küche (10.000 €)
Wohnsituation: Mietwohnung, auf der Suche nach einem Haus

Mit dieser Option kann die Versicherungssumme beim Erwerb einer Immobilie oder der Geburt eines zweiten Kindes ohne zusätzliche Gesundheitsprüfung erhöht werden.
Sabrina und Julian sind seit fünf Jahren verheiratet. Als Paar ohne Kinder steht die gegenseitige Absicherung und die von gemeinsamen Verbindlichkeiten für die beiden im Vordergrund.
Ausgangssituation:
- Einkommen: 80.000 € Bruttojahresgehalt
- Kredite: 90.000 € Immobilienkredit (aktuelle Restschuld) und 20.000 € Autokredit
Wohnsituation: Eigentumswohnung

Mit der Dynamik-Option erhältst Du jedes Jahr ein kostenloses, unverbindliches Angebot über die eine Erhöhung der Versicherungssumme der Risikolebensversicherung. Hiermit werden die fallende Kaufkraft der Summe (Inflationsausgleich) und eventuelle Gehaltserhöhungen ausgeglichen. Solltest Du Nachwuchs erwarten, bietet der Kinder-Bonus eine kostenlose, temporäre Erhöhung der Versicherungssumme.
Kilian ist alleinerziehender Vater des achtjährigen Felix. Weil er das volle Sorgerecht hat, trägt er auch das Risiko für seinen Sohn allein. Die Ferien verbringen die beiden gerne mit ihrem neuen Camper auf dem Campingplatz.
Ausgangssituation:
- Einkommen: Bruttojahresgehalt 48.000 €
- Kinder: Ein 8-jähriges Kind
- Kredite: Wohnmobilkredit 40.000 €
- Wohnsituation: Mietwohnung

Damit die Versicherungssumme im Leistungsfall an die Kinder ausgezahlt wird, muss das Bezugsrecht der Risikolebensversicherung genau festgelegt werden. Sogar Minderjährige können als Bezugsberechtigte im Versicherungsvertrag benannt werden. In diesem Fall ist es entscheidend eine Sorgerechtsverfügung zu hinterlegen, sodass die Auszahlung an Deine minderjährigen Kinder reibungslos erfolgen kann.
Höhe der Risikolebensversicherung nachträglich anpassen
Deine Lebenssituation kann sich während der Laufzeit der Lebensversicherung ändern. Du bekommst Nachwuchs, kaufst mit Deinem Partner zusammen ein Haus, das Einkommen steigt an oder Du erbst überraschend eine größere Summe. Doch keine Sorge: Die Höhe Deiner Risikolebensversicherung lässt sich an Dein Leben und den optimalen Schutz Deiner Hinterbliebenen anpassen.
Dafür gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten:
- Die dynamische Anpassung
- Die Nachversicherungsgarantie
Beide Optionen kannst Du beim Abschluss der Lebensversicherung kostenlos in Deinen Vertrag aufnehmen lassen.
Häufige Fragen zur Höhe der Risikolebensversicherung
Im Todesfall der versicherten Person sind die Hinterbliebenen meistens auf die Risikolebensversicherung und die Versicherungssumme daraus angewiesen. Die Höhe der Risikolebensversicherung legst Du am besten anhand folgender Fragen fest:
- Wie viel Einkommen fehlt im Todesfall?
- Welche Einnahmen kommen aus der gesetzlichen Rentenversicherung?
- Gibt es Rücklagen?
- Sind Restschulden zu tilgen?
- Welche monatlichen Kosten müssen gedeckt werden?
Eine beitragsfreie Versicherungssumme bei einer Risikolebensversicherung entsteht, wenn die Police weiterläuft aber gleichzeitig keine monatlichen Beiträge gezahlt werden. Im Fall einer Reduzierung der Höhe der Risikolebensversicherung währen der Laufzeit, reduziert sich auch die Summe, die im Versicherungsfall ausbezahlt wird. Bei einer beitragsfreien Versicherungssumme können Beiträge auch zu einem späteren Zeitpunkt nachträglich gezahlt werden, damit die volle Versicherungssumme ausbezahlt wird. Daneben gibt es auch den Fall, wenn die vereinbarte Laufzeit überschritten, aber gleichzeitig die Summe noch nicht ausbezahlt wird.
Die Höhe der Risikolebensversicherung hat zusammen mit der Laufzeit den größten Einfluss auf die monatliche Belastung. Je höher die Lebensversicherung angesetzt ist und je kürzer die Laufzeit, desto höher sind die Beitragszahlungen. Andersherum ist die monatliche Belastung geringer, wenn bei der Risikolebensversicherung die Versicherungssumme kleiner und die Laufzeit länger ausgelegt sind. Außerdem solltest Du den zukünftigen Bedarf im Hinterkopf behalten, wenn du die Risikolebensversicherung-Summe ermitteln möchtest.
Artikel teilen
-
*
Wer im Aktionszeitraum bis zum 28.02.2025 (Verlängerung vorbehalten) den Aktionscode JETZT2025 bei dem Online-Abschluss einer Risikolebensversicherung eingibt, erhält unter den nachfolgenden Bedingungen Amazon.de Gutscheine im Gesamtwert von bis zu 75 Euro (5 x 15 Euro), verteilt über 5 Jahre. Es gelten Einschränkungen. Die vollständigen Geschäftsbedingungen finden Sie auf amazon.de/gc-legal.) Der Aktionscode ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. In den ersten 5 Versicherungsjahren erhält der Versicherungsnehmer für das jeweilige Versicherungsjahr, in dem der Vertrag ungekündigt besteht und die Erst- bzw. Folgeprämie fristgerecht gezahlt wurde, je einen Amazon.de-Gutschein über einen Wert von 15 Euro. Ausgeschlossen ist die Barauszahlung des Gegenwertes der Gutscheine. Ebenfalls ausgeschlossen ist die Gewährung eines Gutscheins über den Gesamtbetrag von 75 Euro. Der erste Amazon.de Gutschein wird 4 Monate nach Versicherungsbeginn ausgehändigt, d.h. zum Beispiel bei Versicherungsbeginn 01.12.2024 im April 2025. Die Gutscheine in den Folgejahren werden jeweils im Monat des Versicherungsbeginns (im genannten Beispielfall also jeweils im Dezember) ausgehändigt. Voraussetzung ist, dass bis dahin der Beitrag regelmäßig gezahlt wurde und der Vertrag ungekündigt ist. Der Versand des Gutscheins erfolgt grundsätzlich per E-Mail. Bitte achte daher darauf, dass Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und das Postfach genügend Speicherkapazität aufweist. CosmosDirekt behält sich das Recht vor, im Falle des Verdachts technischer Manipulationen oder sonstigen Missbrauchs (zum Beispiel missbräuchlicher Mehrfachabschluss) den/die entsprechenden Teilnehmer von der Aktion auszuschließen. CosmosDirekt behält sich weiterhin vor, die Aktion ganz oder in Teilen zu beenden, wenn die Aktion nicht planmäßig abläuft (zum Beispiel Manipulation oder sonstiger Missbrauch) oder dies aus anderen technischen oder rechtlichen Gründen notwendig ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
1
Tarif CR B1, Nichtraucher/in seit mindestens 10 Jahren, keine risikorelevanten Hobbys, keine Gesundheitsrisiken, 100.000 Euro Versicherungssumme, Versicherungsdauer 10 Jahre, Eintrittsalter 27 Jahre, Beruf EDV-Ingenieur/in, monatliche Beiträge nach Verrechnung der Gewinnanteile. Diese sind für das laufende Geschäftsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern.
-
4
Positionierung „Größter Risikolebensversicherer Deutschlands“: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jahresabschluss-Statistik Sparte Leben, Stand Juli 2024, Rang 1 - Position Bestand Risikoversicherung nach laufendem Beitrag Geschäftsjahr 2023